Tonbild zum "Duett der Nedda und des Silvio" (auch "Warum denn hielt'st Du mich sehnend umfangen") aus Ruggero Leoncavallos Oper "Pagliacci", zu Deutsch "Der Bajazzo". Seit ihrer Uraufführung in Mail...
Quelle: Deutsches Filminstitut - DIF Eine Zusammenstellung von Kriegssequenzen, die dem zweiten Teil des Monumentalfilms "Helena" (1923/1924; Teil 1, Teil 2) entnommen wurden – einer von Manfred Noa...
Fragmente zweier Filmwerke, zu denen keine näheren Informationen vorliegen. Die Titel "Vater ist im Kriege" / "Henny Porten Fragment" wurden von der Filmdose übernommen. Die ersten zwei Minuten der ...
Am liebsten würde Harry seine Grete auf der Stelle heiraten, doch zunächst muss er die Zustimmung seines Schwiegervaters in spe erhalten, Kommerzienrat Goldfisch. Und der stellt eine nicht unerhebli...
Am liebsten würde Harry seine Grete auf der Stelle heiraten, doch zunächst muss er die Zustimmung seines Schwiegervaters in spe erhalten, Kommerzienrat Goldfisch. Und der stellt eine nicht unerhebli...
Am liebsten würde Harry seine Grete auf der Stelle heiraten, doch zunächst muss er die Zustimmung seines Schwiegervaters in spe erhalten, Kommerzienrat Goldfisch. Und der stellt eine nicht unerhebli...
Hilmar Hoffmann beim 50. Jubiläum des Deutschen Filminstitut - DIF am 22. Oktober 1999 in Frankfurt am Main
Jonas Hämmerle beim Internationalen Kinderfilmfestival LUCAS im Deutschen Filminstitut - DIF, Frankfurt (2008)
Hilmar Hoffmann bei der Pressekonferenz zum Erscheinen des Buches "Der Kulturpolitiker. Hilmar Hoffmann, Leben und Werk" (hrsg. Deutsches Filminstitut - DIF) am 21. August 2015 im Deutschen Filmmuseum
Artur und Maria Brauner beim Berlinale-Empfang des Deutschen Filminstituts - DIF am 14. Februar 2012
"Bei den Dreharbeiten zu ""Die Niklashauser Fart"""
Hanna Schygulla (im Garten von Feldkirchen)
Kurt Raab, Rudolf Waldemar Brem (hinten, v.l.n.r.), Hanna Schygulla, Günther Kaufmann (Mitte) (im Garten von Feldkirchen)
Hanna Schygulla, Günther Kaufmann (im Garten von Feldkirchen)
There was not any kind of restriction noted.
DIF
There was not any kind of restriction noted.
The film was permitted to young people under 16 years.
The production company "Deutsches Lichtspiel - Syndikat A.G., Berlin" applied against the ban (for young people) of the film "Pat und Patachon: Die blinden Passagiere" at the censorship headquarter in...
There was not any kind of restriction noted.
There was not any kind of restriction noted.